- Röhrenholothurie
Röhrenholothurĭe, s. Seewalzen [Abb. 1714].
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Röhrenholothurĭe, s. Seewalzen [Abb. 1714].
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Тидеманн Фридрих — (Friedrich Tiedemann, 1781 1861) нем. зоолог, анатом и физиолог, род. в Касселе, с 1797 г. изучал медицину и естественные науки в Марбурге. Окончив университет, занимался практическими работами в госпиталях Бамберга и Вюрцбурга и с 1804 г. стал… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Tiedemann — Tiedemann, 1) Dietrich, geb. 3. April 1748 in Bremervörde, studirte 1760 in Göttingen Theologie u. Jurisprudenz, später bes. Philosophie, wurde 1776 Professor der Lateinischen u. Griechischen Sprache an dem Collegium Carolinum in Kassel, 1786… … Pierer's Universal-Lexikon
Fistularĭa — Fistularĭa, 1) Gattung der Röhrenmäuler (Aulostoni) in der Ordnung der Pfeifenmäuler (Fistulati); 2) (Holothuria tubulosa), Röhrenholothurie, s.u. Holothurie … Pierer's Universal-Lexikon
Seewalzen — Seewalzen, Seegurken (Holothurioidĕa), Klasse der Stachelhäuter, wurm oder walzenförmig nach der Hauptachse gestreckte Tiere; Mund mit Fühlern umstellt, Entwicklung teils durch Larven (Auricularĭa), teils direkt in Bruttaschen des Muttertiers.… … Kleines Konversations-Lexikon
Seewalzen — Seewalzen, Seegurken, Holothuroidea, Holothuri|en, gurken bis wurmförmig gestreckte Stachelhäuter mit 1 100 Arten von etwa 1 cm bis 2 m Länge in allen Meeren, von den Küsten bis in über 10 000 m Tiefe. Das Skelett bilden Kalkkörperchen in der… … Universal-Lexikon
Тидеман, Фридрих — Фридрих Тидеман нем. Friedrich Tiedemann … Википедия